Pfarre St. Peter
Die heutige Pfarre Linz-St. Peter ist nämlich eine transferierte Pfarre, die auf das alte Dorf St. Peter zurückgeht, das 1938 in der Nazizeit dem AUfbau der Linzer Schwerindustrie an der Donau weichen muste. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Reaktivierung angestrebt: im Spallerhof, einem ehemaligen Bauerngut. 1964 erfolgte dann die Weihe der neu erbauten Pfarrkirche.
Da der Stadtteil darüber hinaus über kein eigenes Volkshaus verfügt, hat das Pfarrzentrum diese Funktion seit Jahren weitestgehend übernommen. Das Haus wird daher von zahlreichen Vereinen und Institutionen, die dem Gemeinwohl dienen, zu diversen Veranstaltungen genutzt. Die Pfarre hat mehrere Sozialprojekte ins Leben gerufen, die allesamt durch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen betreut werden, etwa die Tiertafel und die Spallerhofer Tafel.
Das Integrationsprojekt "Alle unter einem Dach" besteht seit 2015. Duzende Menschen, die vor Krieg und Terror flüchten mussten, wurden seither in der Pfarre betreut.