Das Dekanat Linz-Mitte umfasst 8 Pfarrgemeinden, die gemeinsam mit der City Pastoral, den Seelsorger:innen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen und mehreren Ordensgemeinschaften ein vielfältiges Netzwerk von Kirche knüpfen.
Der Bogen pastoraler Themen spannt sich von der Arbeitswelt im Treffpunkt „mensch & arbeit“ über die zahlreichen Bildungseinrichtungen und Schulen bis zu den Kindergärten, die im Kita-Verbund verwaltet werden.
Besondere Akzente setzt das Dekanat durch die Projekte Obdachlosenseelsorge, Katechumenat für Erwachsene und Sozialraumorientierung im Franckviertel.
Die Gründung der zukünftigen neuen Pfarre Linz-Mitte kann nicht wie geplant mit 1. Jänner 2025 erfolgen. Drei Personen haben unseren Diözesanbischof um Rücknahme der bischöflichen Dekrete gebeten. Dieser hat diese Einsprüche an die römische Kurie zu melden.
Daher hat die Diözese folgende Übergangsregelung erlassen:
die Seelsorgeteams werden weiter ausgebildet, beauftragt und eingesetzt
die pastorale Zuständigkeiten der Priester und weiterer Seelsorger:innen bleibt so aufrecht, wie für die neue Pfarre vereinbart
der designierte Pfarrer, die Pastoralvorständin und der Verwaltungsvorstand sind gemäß ihren Aufgabenbeschreibungen tätig
im Verwaltungsbereich wird eng zusammengearbeitet
Übersicht
- Pfarrgemeinden, Priesterliche Dienste und Hauptamtliche Seelsorger:innen
- Termine Seelsorgeteams: Einführungs-Termine und Feier der Beauftragung
Weihnachten das Fest der Nächstenliebe hat durch das engagierte Zusammenwirken der Pfarren im Dekanat Linz-Mitte beim „Umgekehrter Adventkalender 2024“ für viele Menschen im Linzer Franckviertel eine besondere Bedeutung erfahren.
Ein bunter Tag mit guten Gesprächen, Austausch und köstlicher Verpflegung in der Katholischen Universität beschreibt den Samstag im Juni 2024 an dem rund 80 Ehrenamtliche und Hauptamtliche sich mit dem Thema Pastoral in Linz-Mitte beschäftigt haben.
Der Bezug der Anwesenden zur Stadt Linz ist vielfältig: Die meisten leben und arbeiten hier, einige pendeln zum Arbeitsplatz. Gemeinsam ist es uns ein Anliegen, Kirche und lebensfreundliche Ort zu gestalten, in der Stadt wirksam zu sein, gemeinsam zu feiern und die Spur im Sinne Jesu weiterzugehen.
Auf den Weg zur gemeinsamen Pfarre trafen sich viele engagierte Menschen aus Linz-Mitte im Aloisianum, um über Visionen für die neue Pfarre nachzudenken.
Wir sind gemeinsam auf dem Weg um vom Dekanat zur Pfarre NEU zu werden. Alle Informationen und Unterlagen, vergangene und zukünftige Veranstaltungen finden Sie im Menü unter Pfarrgemeinden - Pfarre NEU
In Vertretung des Bischofs wird das neue ehrenamtliche Seelsorgeteam in der Pfarrgemeinde Linz-Martinskirche vom desiginierten Pfarrvorstand Martin Füreder, Monika Weilguni und Andreas Janschek beauftragt.
Wir laden sehr herzlich zu dieser Feier in der Martinskirche ein.
Samstagabend, 1. Februar. Ein ahnungsloser Passant hätte denken können, er sei in einer Parallelwelt gelandet: Ein Blumentopf tanzte mit seiner Gärtnerin, Taucher und Schwimmer feierten fernab jedes Wassers, und ein Gast wurde von einem Polizisten durch den großen Pfarrsaal getragen. Willkommen beim Faschingsgschnas des Fachausschusses Jugend!
In einem Gottesdienst, der von großem Verantwortungsbewusstsein und Wohlwollen für die Pfarrgemeinde St. Konrad geprägt war, wurden am 9. Februar 2025 fünf Frauen und drei Männer in ihre neuen Funktionen als Mitglieder des Seelsorgeteams beauftragt. Musikalisch wurde die Feier vom Chor KonChord unter der Leitung von Robert Holzer umrahmt.
Ausgelassene Stimmung und Freudentänze am Dancefloor - eine schwungvolle Tanzperformance der jungen Zaubertaler:innen zur Eröffnung - Tanzmusik von JB4 - die phantastische Bar "Zur Zechenden ZAUBERtalerIN" - Köstliches vom Buffet - wertvolle Gewinne bei der Tombola - eine sensationelle Musik-Performance als Mitternachtseinlage - ein lustiger Abend mit vielen fröhlichen Besucher:innen - Danke an alle, die zum guten Gelingen des Abends beigetragen haben. Und großer Dank an Peter Wurst für die schönen Fotos!
Zu der diesjährigen Kinder- und Kuscheltiersegnung erschienen sehr viele Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern. Eine besondere Freude war für uns, dass viele Täuflings-Familien der Einladung für die Segnungsfeier gefolgt sind.
We are on fire again! Im Jänner sind wir wieder in die Firmvorbereitung gestartet. Insgesamt haben sich heuer 41 Firmkandidat:innen auf den Weg zur Firmung gemacht.
Die für 1. Jänner 2025 geplante Neuordnung der Pfarrstrukturen im Bereich Linz-Mitte verzögert sich. Grund dafür ist, dass die dafür erlassenen Dekrete beeinsprucht wurden. Näheres dazu in einem Schreiben des designierten Pfarrvorstandes Linz-Mitte (unter "mehr" bzw. "weiter lesen" zu finden).
Damit bleibt Manfred Wageneder Pfarrprovisor von St. Margarethen, die operationelle Leitung der Pfarre liegt wie bisher in den Händen des Seelsorgeteams und Pastoralassistentin Andrea Weixlbaumer ist die hauptamtliche Ansprechperson.
Die Neubeauftragung des Seelsorgeteams findet wie geplant am 30. März 2025 um 9:30 im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes statt. Die Pfarrleitung lädt dazu schon jetzt herzlich ein!
Die Jahresschluss-Andacht wurde heuer von unserem hauptberuflichen Pfarrteam mit Dr. Martin Füreder, Monika Weilguni und Dr. Josef Hansbauer gemeinsam gestaltet und vom Vokalensemble Calida musikalisch umrahmt.
Beim Dankgottesdienst am 12. Jänner – an dem die Taufe des Herrn durch Johannes gefeiert wurde – sagten die Pfarrmitglieder ein großes Danke für das gemeinsame lange und segensreiche Wirken unserer leitenden Seelsorgerin Monika Weilguni und Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder seit dem Jahre 2017.
wir möchten uns herzlich für die feine Zusammenarbeit bei der Aktion „Umgekehrter Adventkalender 2024“ und die vielen Sachspenden aus eurer Pfarre bedanken.