Sonntag 30. März 2025

ZELLER SCHLOSSGESPRÄCHE 2019

Die Welt ist in Bewegung. Vorsichtige benennen diese Tatsache mit dem Wort Wandel. Andere sprechen von Abbrüchen...

Man denke nur an Migration, Digitalisierung oder Klimawandel. Ebenso ist das Selbstverständnis des Menschen im Umbruch: Von der Krone einer von Gott bewirkten Schöpfung hin zum winzigen Sandkörnchen in einem unendlichen Weltall. Vom Eingebettet-Sein in die Natur bis hin zum potentiellen Zerstörer des Lebens auf der Erde.

 

Es leuchtet ein, dass das religiöse Leben von diesen Entwicklungen nicht unberührt bleiben kann. Eine neue Offenheit für Religion bedeutet nicht automatisch mehr Kirchlichkeit. „Die persönliche Religiosität entkoppelt sich zunehmend von den Religionsgemeinschaften“ (Europäische Wertestudie). Während vor wenigen Generationen noch die Kirche die prägende Instanz für die Lebensgestaltung von der Wiege bis zur Bahre war, ist sie heute – vor allem für jüngere und mittlere Generationen – vielfach bedeutungslos. Dennoch gehört auch heute noch die überwiegende Mehrheit der Menschen in unseren Breiten einer Kirche an. Daneben aber gibt es eine große Bandbreite an religiösen Wegen. Religion hat also nicht ausgedient. Braucht der Mensch also auch heute noch – oder wieder – Religion? In welchem Ausmaß? Und wie muss Religion sein, dass sie der heutigen Lebenswelt der Menschen gerecht wird?

 

Die Zeller Schlossgespräche laden ein zu einer fundierten Auseinandersetzung mit Religion und der Sehnsucht nach Spiritualität in der heutigen Gesellschaft.

Mit Humor werden die Zeller Schlossgespräche 2019 beginnen, mit qualifizieren Referenten aus religiösen und nicht-religiösen Bereichen wird das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

 

Programm:

 

Do, 7. März 2019, 19.30 Uhr

„Glaubn hoaßt nix wissen!“

Kabarett mit Musikbegleitung

Lydia Neunhäuserer und der Bratl in der Rein3xaung

 

Fr, 15. März 2019, 19.30 Uhr

„Wieviel Religion braucht der Mensch?“

Kurzvorträge Dr. Christine Haiden und DDr. Paul Michael Zulehner, anschl. Diskussion mit Haiden, Zulehner sowie Oliver Glasner (Trainer LASK) und Elisabeth Rabeder (Curhaus Bad Mühllacken)

 

Sa, 16. März 2019, 9-13 Uhr

Persönliche Zugänge

Schlossgespräch Spezial: Stefan Schlager im Gespräch mit Christine Haiden und Paul Michael Zulehner.

Kaffeegespräche zu vier Themenbereichen:

  • Religion in der Familie
  • Wellness – die neue Religion?
  • „Sag, wie halt ich´s mit der Religion?“
  • Glauben Frauen anders? Männer auch?

Veranstalter der Zeller Schlossgespräche sind das Andorfer Dekanatsprojekt „Brücken bauen“, das Bildungsschloss Zell/Pram, Theologische Erwachsenenbildung, KBW und Caritas.

Herzliche Einladung!

 

Zum Folder...

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: