Anlass für die kirchliche Kritik sind die am Mittwoch in Genf ohne
Durchbruch zu Ende gegangene Ministerkonferenz der
Welthandelsorganisation (WTO) und der bevorstehende UN-Klimagipfel
in Kopenhagen.
Aus KOO-Sicht herrscht derzeit Stillstand bei den WTO-Verhandlungen
zur Welthandels-"Entwicklungsrunde", die 2001 bei einer Konferenz in
Doha gestartet wurde. Ziel war damals, beim weltweiten Abbau von
Handelsbeschränkungen die Probleme von Entwicklungsländern stärker
zu berücksichtigen und den Handel zur Verbesserung der
Lebenssituation in benachteiligten Ländern zu nutzen.
Davon sei jedoch kaum etwas übrig geblieben, stellt die KOO fest und
fordert zu Kurskorrekturen in den WTO-Verhandlungen zur
"Doha-Runde", insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, geistige
Eigentumsrechte und Investitionen, auf.
Mit ihren Welthandelsregeln, die den Mitgliedsländern
Liberalisierung und Deregulierung ihrer Finanzdienstleistungen
vorschreiben, habe die WTO wesentlichen Anteil am der Finanzkrise.
Nun müsse man sich der Frage stellen, was das Welthandelssystem zur
Bewältigung der Krise beitragen kann, betont die KOO.
(KAP/ha)
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.