Altenpastoral
Seelsorge mit alten Menschen ist eingebunden in den gesamtkirchlichen Auftrag zur Verkündigung, zur Diakonie und zur Feier der Liturgie. Sie geschieht in ökumenischer Verantwortung.
Alte Menschen stehen nicht für sich allein sondern sind integraler Teil unserer Gesellschaft. Insofern richtet sich Altenpastoral nicht nur an eine bestimmte Menschengruppe, sondern behandelt spezifische Themen unseres Lebens, etwa von häufigen Alternserscheinungen wie Leben mit Einschränkungen und Verlust. Sie fragt aber auch nach dem Mehr, das alte und insbesondere hochbetagte Menschen in unsere Gesellschaft einbringen, nach dem spezifisch Eigenen des dritten und vierten Lebensalters. Einen Schwerpunkt bildet die Seelsorge für Menschen in Alten- und Pflegeheimen.
Ressourcenorientierte Biographiearbeit
Wir wissen um den Wert des Erlebten und fördern ausführliches Erzählen.
In all den Herausforderungen, die ein Mensch bereits bewältigt hat, suchen wir einen Weg auch für die gegenwärtige Situation.
Wertschätzung und Teilhabe
Wir begegnen erwachsenen, gereiften Menschen und verzichten darauf, sie lenken zu wollen.
Wir fördern eigenverantwortliches Handeln und die aktive Mitgestaltung unserer Gesellschaft, wissen auch Widerspruch und Eigensinn zu schätzen.
Wir vermeiden Segregation, fördern aktive Teilhabe und Vergemeinschaftung für Ältere und Alte.