Sonntag 16. Februar 2025

Slawomir Dadas ist neuer Generaldechant der Diözese Linz

Bei der Herbstversammlung der Dechanten im Bildungshaus Schloss Puchberg wurde am 17. September 2015 Dr. Slawomir Dadas, Pfarrer in Wels-Hl. Familie und Dechant des Dekanates Wels-Stadt, zum neuen Generaldechant der Diözese Linz gewählt.

Dadas folgt damit KonsR Mag. Franz Wild, Stadtpfarrer in Traun und Pfarrprovisor in Traun-Oedt-St. Josef, nach, der sich nach 10 Jahren im Amt nicht mehr der Wiederwahl stellte. KonsR Mag. Helmut Part, Pfarrer in Schwanenstadt und Rüstorf und Expositus von Bach und auch schon bisher Stellvertreter des Generaldechants, wurde in seiner Funktion wiedergewählt.

 

V. l.: Der neue Generaldechant Dr. Slawomir Dadas, Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz, Generaldechant-Stellvertreter Mag. Helmut Part © Diözese Linz / Kraml

 

Die Dechantenkonferenz ist das gemeinsame Beratungsgremium der Dechanten und Regionaldechanten (40) mit den LeiterInnen der diözesanen Ämter unter dem Vorsitz des Diözesanbischofs. Sie dient der Beratung über eine zeitgemäße Seelsorge.

 

Im Rahmen der Dechantenkonferenz hat Mag. Johann Fehrerhofer, Pfarrer in Bad Kreuzen und St. Thomas am Blasenstein und Pfarrmoderator in Pabneukirchen, sein Versprechen als neuer Dechant für das Dekanat Grein abgelegt.

 

Flüchtlingssituation diskutiert

 

Im Rahmen der Konferenz wurde natürlich auch die derzeitige Flüchtlingssituation diskutiert. Der Diözesane Koordinator für Flüchtlingsunterbringung Mag. Johann Schwarzbauer-Haupt gab über seine bisherige Arbeit Auskunft und stand für Anfragen bezüglich der Schaffung von Neuquartieren zur Verfügung.

 

Die Katholische Kirche in Oberösterreich bietet mit Stand 15. September 2015 in 84 kirchlichen Quartieren 1.755 AsylwerberInnen (Zahl ist inkl. unbegleiteter Minderjähriger) eine Unterkunft.

 

 

KonsR Dr. Slawomir Dadas

 

Slawomir Dadas (50) studierte in seiner polnischen Heimat Theologie, kam 1989 ins Linzer Priesterseminar und beendete 1992 das Studium. Dem folgte ein sechsmonatiger Aufenthalt in Papua Neuguinea. 1994 wurde Dadas in Linz zum Priester geweiht und beendete 2003 sein Studium der Pastoraltheologie. Er begann als Kooperator in der Pfarre Linz-Hl. Geist und war anschließend Pfarrmoderator in Linz-Stadtpfarre. 1999 kam er als Pfarradministrator nach Hörsching und war von 2001 bis 2009 dort Pfarrer. Zusätzlich war er von 2003 bis 2006 Pfarrprovisor in Oftering. Seit 2009 ist er Pfarrer in Wels-Hl. Familie (Vogelweide), seit 1. November 2010 auch Dechant des Dekanats Wels-Stadt und seit 1. Oktober 2012 Regionaldechant für das Hausruckviertel. 

 

Darüber hinaus war Dadas von 1. Juni 2003 bis 30. Juni 2008 Diözesandirektor von Missio OÖ. Seit 19. September 2014 ist Dadas Obmann der Initiative Christlicher Orient (ICO) in der Nachfolge von Prof. Hans Hollerweger.

 

Dr. Slawomir Dadas © Diözese Linz / Kraml

Zukunftsweg
Lego

Visionsklausuren der Runde 4

Seit Jahresbeginn wurde in vielfälltiger und teilweise sehr kreativer Art und Weise ein Zukunftsbild für die...

Die Leitungspersonen für das Dekanat Gaspoltshofen wurden ausgewählt.

Dekanat Gaspoltshofen: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: